Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gruppenbild der Staats- und Regierungschefs beim NATO-Gipfel in Den Haag. Vor allem die Europäer müssen jetzt zeigen, dass sie bereit sind, ihre militärischen Fähigkeiten drastisch zu stärken. Foto: NATO
Die Auswirkungen des NATO-Gipfels auf die Aufgaben und den Umfang der Bundeswehr sind massiv und weitreichend. Über das, was in den kommenden Monaten und Jahren auf die Bundeswehr zukommt, wird am Montag, 30. Juni 2025, um 18:30 Uhr beim Atlantic Talk der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutiert.
Auf dem Podium sitzen der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, Wiebke Köhler, Expertin für Sicherheits- und Verteidigungspolitik, und Generalleutnant a.D. Heinrich Brauß aus dem Vorstand der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Moderiert wird die Runde von der Journalistin Ursula Weidenfeld.
Ort der Veranstaltung ist das Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin. Unter diesem Link können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: