DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Vorsitzender KERH Stabsfeldwebel a.D. Josef Bschleipfer(v. l.), Hauptfeldwebel d.R. Andreas Wust, Oberstleutnant a.D. Karl Heinz Brandner und Bezirksvorsitzender Franz Jung. Foto: Michael Lipp
Bei der Jahresabschlussfeier der selbstständigen Kameradschaft ERH Augsburg nutzte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung die Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft von Oberstleutnant a.D. Karl Heinz Brandner für einen Rückblick. Er rief Ereignisse in Erinnerung, die vor 50 Jahren die Bundeswehr und die Gesellschaft bewegten. Dabei erinnerte Jung u.a. an den Überfall auf das Munitionsdepot im saarländischen Lebach im Jahr 1969 mit dem Mord an vier Soldaten. Hauptfeldwebel d.R. Andreas Wust erhielt die Treueurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft im Verband.
Jung machte die Wichtigkeit des Einsatzes des DBwV für seine Mitglieder deutlich. Es gebe keinen Verband, der die Interessen sowohl von aktiven als auch von Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen gleichermaßen vertrete, so Jung. Dazu trage das Engagement der Mitglieder und insbesondere der vielen ehrenamtlichen Mandatsträger an der Basis bei. In diesem Zusammenhang bedankte er sich bei der gesamten Vorstandschaft für die geleistete Arbeit.
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Josef Bschleipfer gab einen Jahresrückblick auf Veranstaltungen der Kameradschaft, stellte die Planungen für das kommende Jahr vor und stimmte mit weihnachtlichen Videoclips auf die nahenden Festtage ein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: