DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Oberstleutnant a.D. Vollrath Carl Eßer (Mitte) wird für 50 Jahre DBwV-Mitgliedschaft ausgezeichnet. Es gratulieren Vorsitzender ERH Berhard Hauber (l.) und Bezirksvorsitzender Franz Jung. Foto: Michael Lipp
Informationen zu aktuellen, verbandspolitischen Themen standen auf der Tagesordnung der ersten Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Augsburg. Dazu hatte Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Josef Bschleipfer den Vorsitzenden ERH im Landesverband Süddeutschland eingeladen.
Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber stellte in seinem Vortrag den Sachstand zu Themen wie „Versorgungsausgleich“, „Hinzu-Verdienstgrenze“ und „Direkt-Abrechnung“ vor. Er verwies auf das Internet-Angebot des DBwV, wo im Bereich „Community“ detaillierte Informationen und Beiträge speziell für ERH-Mitglieder bereitgestellt werden, darunter auch aktuelle Formulare zur Beihilfe oder Pflege. Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp gab ergänzend Hinweise zu einer geplanten Beihilfe-App.
Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung erinnerte die Anwesenden an die Bundesbesoldungsanhebung und betonte, dass die Mitnahme der Versorgungsempfänger kein "Selbstläufer" sei. Er stellte in Auszügen Veränderungen aus dem 110 Seiten umfassenden Artikelgesetz II vor, darunter für Zulagen, AVZ-Stufen, ATZ und Familienzuschlag.
Eine besondere Ehrung erhielt Oberstleutnant a.D. Vollrath Carl Eßer für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: