DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Über eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung freute sich unlängst das Vorstandsteam der Truppenkameradschaft St St/FmKp PzBrig 21 in Augustdorf. Vorsitzender Hauptfeldwebel Sascha Blobel hatte sich generalstabsmäßig vorbereitet. Ziel war, die Mitglieder nicht nur im Rahmen des üblichen Rechenschaftsberichtes über die vergangenen Monate der örtlichen Vorstandsarbeit zu unterrichten sowie einen Ausblick zu geben, sondern auch möglichst viele Informationen zur aktuellen Verbandspolitik zu liefern.
Kurzerhand nahm er hierzu Kontakt zum Landesvorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, auf und ließ sich mit den nötigen Informationen „quasi aus erster Hand“ versorgen. In rund 80 Minuten konnte Blobel so den Bogen von der Basisarbeit vor Ort bis hin zu Themen der „großen Berliner“ Verbandspolitik spannen.
In einer Tour d'Horizon informierte er so rund 80 Mitglieder zu den brandaktuellen Themen der Arbeit des DBwV. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit sich am vorbereiteten Grillbuffet weiter auszutauschen. Diese kameradschaftliche Runde nutzte Vorsitzender Blobel auch um einem Mitglied der TruKa für seine 25jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband zu danken und überreichte Stabsfeldwebel Sandro Pflug in angemessenem Rahmen die Treueurkunde des DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: