DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Nur wenige Tage nach seinem Wechsel an die Spitze des Heeres hat Generalleutnant Alfons Mais die Unteroffizierschule des Heeres in Delitzsch besucht. Foto: DBwV/Bombeke
Berlin/Delitzsch. Seit wenigen Tagen ist Generalleutnant Alfons Mais als neuer Inspekteur des Heeres im Amt – wie bei einem solchen Kommandowechsel üblich, steht jetzt eine ganze Reihe von Truppenbesuchen an. Erstes Ziel des neuen Manns an der Spitze des Heeres war die Unteroffizierschule des Heeres in Delitzsch.
Der Dienstaufsichtsbesuch der USH kann als klares Signal gewertet werden: Generalleutnant Mais misst der Ausbildung im Heer höchsten Stellenwert zu. Das machte Mais auch vor den versammelten Führungskräften der Schule deutlich: „Die Ausbildung ist der stärkste Hebel, der mir im Heer zur Verfügung steht.“
Nach der Begrüßung durch den Schulkommandeur, Oberst Axel Hermeling, und einem anschließenden Lagevortrag warf der Inspekteur einen Blick in verschiedene Hörsäle der Unteroffizierschule. Allein die kleine Auswahl des Schulangebots, das sich Generalleutnant Mais anschaute, verdeutlichte die Vielfalt des in Delitzsch vermittelten Stoffs: Englisch-Unterricht, militärhistorische Kurse und taktische Gefechtsausbildung am Simulator oder am klassischen Sandkasten machen nur einen kleinen Ausschnitt auf dem Lehrplan aus.
Generalleutnant Mais nahm sich dabei immer wieder Zeit, mit den Lehrgangsteilnehmern und den Dozenten ins Gespräch zu kommen. Begleitet wurde der Inspekteur Heer bei diesem Besuch durch den Vorsitzenden Heer im DBwV-Bundesvorstand, Oberstleutnant Thomas Behr, und durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden Ost, Hauptmann Ralf Baasch.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: