DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Autor und Spender: André Milewski. Foto: Eyecup-Fotografie
Ein Auslandseinsatz kann sehr fordernd und belastend sein, wie André Milewski aus Erfahrung weiß. Zweimal war er mit KFOR im Kosovo. Sein aktiver Dienst in der Marine endete 2005, die Bindung zur Bundeswehr besteht aber weiterhin. Mittlerweile ist Milewski freier Autor und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Abenteuerromane und Actionthriller.
Nun spendete er eine Auswahl seiner Bücher über den DBwV an die Soldaten in den Auslandseinsätzen. Sein Ziel: den Frauen und Männern eine Möglichkeit geben, „den Dienstalltag im Auslandseinsatz ein wenig aufzulockern“.
„Die Trennung von Familie und Freunden, dazu die Aufgaben und Probleme, die es vor Ort zu bewältigen gibt – das alles verlangt den Soldatinnen und Soldaten eine Menge ab. Daher weiß ich, dass jede Form der Zerstreuung in der rar gesäten Freizeit gern angenommen wird, um zumindest ein wenig abschalten zu können“, beschreibt Milewski, der seine Bücher selbst verlegt, seine Motivation.
Auch nach seinem Dienstzeitende habe er die Entwicklungen stets weiterverfolgt und auch heute noch Freunde, die aktiven Dienst bei der Bundeswehr verrichten. Mit den gespendeten Büchern möchte er nicht nur Abwechslung im Dienstalltag schaffen, sondern auch „meinen Respekt und die Verbundenheit mit den Soldatinnen und Soldaten im Einsatz ausdrücken“.
Mehr zum Autor und seine Bücher finden Sie unter www.andre-milewski.de
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: