Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer der KERH Bad Salzungen hatten sich mit der Gedenkstätte Point Alpha einen geschichtsträchtigen Ort in der ehemaligen Grenzregion zwischen Thüringen und Hessen ausgesucht. Foto: Manuela Hildwein
Zu einem Besuch der Gedenkstätte „POINT ALPHA“ in Geisa hatten sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Bad Salzungen Mitte Juni 2025 aufgemacht.
Rund 20 Mitglieder der KERH Bad Salzungen konnte der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a. D. Hagen Hildwein zur Fahrt nach Geisa begrüßen. Vor der Abfahrt bedankte sich Hildwein beim Organisator der Veranstaltung, Oberstabsfeldwebel a. D. Gunar Gobel, der im Anschluss die Einweisung in den Tag vornahm. In der Gedenkstätte Point Alpha angekommen, erfolgte eine ausführliche Führung, die bei vielen Teilnehmern Erinnerungen an teilweise längst vergangene Tage hervorriefen. Insbesondere die Ausstellungen im „Haus auf der Grenze“ sowie im ehemaligen US-Camp und die original erhaltenen Grenzanlagen machten deutlich, auf welchem geschichtsträchtigen Boden sich die Teilnehmer befanden. Die persönlichen Schilderungen der Mitglieder der KERH, Feldwebel d. R. Ludwig Kling und Oberstleutnant a. D. Helmut Scholz, die als Zeitzeugen einige erstaunliche Geschichten zur Grenze und Point Alpha zu berichten wussten, machten die Besichtigung nochmals eindrucksvoller.
Bei der anschließenden Einkehr im Biergarten des US-Camps, konnten die Teilnehmer sich nochmals umfangreich über ihre Eindrücke austauschen. Hagen Hildwein nutzte die Möglichkeit, Oberleutnant zur See a. D., Walter Dietzel, die Treueurkunde für eine Mitgliedschaft von 60 Jahren im Deutschen BundeswehrVerband auszuhändigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: