Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Erbil. Außenministerin Annalena Baerbock hat sich im nordirakischen Erbil über den Bundeswehr-Einsatz im Irak informiert. Im «Camp Stephan» ließ sich die Grünen-Politikerin am Freitag ein geländegängiges Sanitätsfahrzeug vorführen, mit dem Verwundete transportiert werden können. Gezeigt wurde auch eine Waffe, mit der Angriffe von feindlichen Drohnen gestört werden können. Derzeit sind nach Angaben des Verteidigungsministeriums im Irak und in Jordanien gut 300 deutsche Soldaten im Einsatz, davon etwa 100 in dem multinationalen Camp in Erbil.
Die Bundeswehr hat den Ausbildungseinsatz im Irak hin zu mehr Beratung weiterentwickelt. Damit soll dem Irak geholfen werden, Sicherheit und Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) selbst zu gewährleisten. Zentrum ist das von der Bundeswehr geführte «Camp Stephan» in Erbil. Die IS kontrollierte vor einigen Jahren noch große Gebiete im Irak und in Syrien. Seit 2017 gelten die Dschihadisten als militärisch besiegt. Es gibt aber weiterhin Anschläge.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: