Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Blick in den Maritim-Saal im gleichnamigen Bonner Hotel, Schauplatz des diesjährigen Ball der Luftwaffe. Foto: DBwV
Es gibt sicherlich unangenehmere Termine als diese Premiere für den neuen Inspekteur der Luftwaffe: Unter den vielen Gästen des Balls der Luftwaffe war auch Generalleutnant Holger Neumann, der erst wenige Tage zuvor die Führung der Luftwaffe von Generalleutnant Ingo Gerhartz übernommen hatte.
So oblag es Generalleutnant Neumann, mit einer kurzen Ansprache den Ball der Luftwaffe im Maritim Hotel Bonn am Abend des 6. Juni zu eröffnen. Unter den mehr als 1600 Gästen war auch der Vorstand Luftwaffe im Bundesvorstand mit Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz und Oberleutnant Hülya Süzen.
Ein buntes musikalisches Programm sorgte für die gewohnt ausgelassene und familiäre Atmosphäre, für die das Team Luftwaffe bekannt ist. Unter den Akteuren des Abends waren die DOS BROs. Das Musiker-Duo mit Hauptmann Chris Müller und Hauptfeldwebel Colin Schiemann hatte aber nicht nur humorvolle Musik im Gepäck, sondern auch noch eine dicke Überraschung: Zugunsten der Soldaten- und Veteranen-Stiftung (SVS) übergaben die Musiker eine Spende von 1000 Euro an Heiko Stotz und Hülya Süzen. Der Vorstand Luftwaffe freute sich über die über die Überraschung: „Von uns geht ein dickes Dankeschön, auch im Namen der SVS, an die DOS BROs. Super gemacht, Jungs!“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: