Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
StFw a. D. Schwenger, Vorsitzender StFw a.D. Jäger, OStFw Strauß vom LV, Schriftführer OTL a.D. Schröder, die Beisitzer OTL a.D. Jentzsch und StFw a.D. Lucke sowie der stv. Vorsitzende Hptm a.D. Bogutzky. Es fehlen Kassenwart StFw a.D. Zindel und Beisitzer StFw a.D. Paustian. Foto: Landesverband Nord
Dörverden. Zur jährlichen Mitgliedersammlung lud der Vorsitzende der selbständigen Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen Barme / Verden in das Hotelrestaurant Pfeffermühle ein. Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Jäger gab dort nicht nur seinen Tätigkeitsbericht ab, auf dem Programm standen auch Wahlen und eine Ehrung.
Jäger hob in seinem Jahresrückblick die unterhaltsamen und informativen Veranstaltungen mit unterschiedlicher Beteiligung und coronabedingten Ausfällen hervor. Er bedankte sich beim gesamten Vorstand für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr. Weiter äußerte die nicht unberechtigte Hoffnung, dass alle gleichartigen Veranstaltungen 2022 stattfinden können und möglichst zahlreich angenommen werden. Insbesondere hob Jäger die Jahresfahrt der Kameradschaft vom 20. bis 25. September ins saarländische Weiskirchen hervor. Wenige Plätze, so Jäger, seien noch frei.
Danach ehrten Oberstabsfeldwebel a. D. Peter Strauß (Stellvertretender Vorsitzende ERH im Landesverband Nord) und Jäger den Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Schwenger für dessen 50-jährige Mitgliedschaft im Verband. Strauß leitete anschließend die Neuwahl des Vorstandes. Mit einer Ausnahme ist die alte wieder die neue Führung: Stabsfeldwebel a. D. Siegfried Noll aus Achim schied aus Altergründen auf eigenen Wunsch aus, Stabsfeldwebel a. D. Rainer Lucke wurde zum neuen Beisitzer gewählt.
Stellvertretende ERH-Vorsitzende Nord trug dann zu ausgewählten Themen der Arbeit des Deutschen Bundeswehrverbandes vor. Schwerpunkt war der am Veranstaltungstag genau einen Monat vorher begonnene Krieg in der Ukraine. „Der weltpolitischen Zeitenwende sei drei Tage später die innenpolitische gefolgt“, so Strauß, „durch dringend notwendige, ja überfällige Maßnahmen wie das Sondervermögen für die Bundeswehr und die Anhebung des Verteidigungshaushalts auf mehr als zwei Prozent des BIP.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: