DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Mitglieder der Berliner Kameradschaften vor der Kutschfahrt. Foto: DBwV/Intemann
Die Mitglieder der Kameradschaften Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Berlin Marzahn-Hellersdorf und Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen haben im Mai 2019 im Rahmen der traditionellen gemeinsamen Tagesfahrt das Ruppiner Land auf den Spuren von Theodor Fontane besucht.
Während einer fröhlichen Dampferfahrt bei herrlichem Sonnenschein über die Wald- und Seenlandschaften des Ruppiner Seenlandes mit vielen Anekdoten und Erklärun-gen des Kapitäns an der um 1736 von Kronprinz Friedrich, später Friedrich des Großen, geschaffenen Schloss- und Parkanlage vorbei, lernten die Mitgereisten viel über die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erstellte Schloss- und Parkanlage Rheinsberg, die aus einer befestigten, mittelalterlichen Wasserburg entstanden ist.
Anschließend wurde auf zwei Kutschen aufgesessen und durch die Mark Brandenburg auf den Spuren und mit Erklärungen zu Theodor Fontane, dessen 200. Geburtstag dieses Jahr begangen wird, gefahren. Die kundigen Kutschenführer erzählten aus dem Leben der Brandenburger und ihre Passagiere klönten über die neuesten Themen. Die Mitglieder der beiden Kameradschaften dankten dem Organisator, Hauptmann a.D. Klaus Hödtke, für die Vorbereitung dieses Tages.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: