Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberst a. D. Ralph Kohlen (r.) berichtet über seine Erfahrungen bei Einsätzen unter der Flagge der Vereinten Nationen. Foto: Brigitte Jeske
Die Vorhaben des Arbeitsplanes für das Jahr 2022 konnte die DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin Mitte bisher alle in die Tat umsetzten.
Auch für das Jahr 2022 hatte der Vorstand der KERH Berlin Mitte bereits zum Ende des vergangenen Jahres einen Arbeitsplan erstellt, der die Grundlage für die Arbeit im laufenden Kalenderjahr bildet. Trotz der zu Beginn des Jahres 2022 noch eingeschränkten Möglichkeiten, wurden die vorgesehenen Veranstaltungen alle umgesetzt.
So war es insbesondere für die Damen in der KERH eine Freude, dass das bereits traditionelle Treffen zum Weltfrauentag am 8. März wieder durchgeführt werden konnte. Ein erster Höhepunkt des Veranstaltungsjahres war dann die am 22. März 2022 durchgeführte Mitgliederversammlung, bei der mit Hauptmann Ralf Baasch der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Ost zu Gast war. In seinem Grußwort ging Baasch auf die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung ein. Wichtig war es ihm, dabei nochmal die Entscheidung zur Einführung der sogenannten Pflege-Assistenz, mit der der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) insbesondere für die Mitglieder im Status Ehemalige den Service weiter erhöhen will, ausführlich zu erklären. Ein Blick auf die aktuellen Themen, die den Landesverband Ost derzeit bewegen, rundete seinen Beitrag ab.
Auch die Reihe der bereits seit vielen Jahren durch die KERH Berlin Mitte durchgeführten Stammtische, wurde in diesem Jahr wieder fortgesetzt. So war Oberst a. D. Ralph Kohlen der Einladung zur 69. Auflage des Stammtisches gefolgt und trug über seine Erfahrungen bei Friedensmissionen der Vereinten Nationen (VN) vor.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: