Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zum Ende des Informationsbesuches im Deutschen Bundestag, bestand für die Teilnehmer der KERH Mar-zahn-Hellersdorf die Möglichkeit die Reichstagskuppel zu besuchen. Foto: Intemann
Im Rahmen der politischen Bildung besuchte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Marzahn-Hellersdorf Ende Februar 2025 den Deutschen Bundestag.
Für viele Berlintouristen ist ein Besuch im Deutschen Bundestag ein fester Bestandteil des Besuchsprogramms in der Bundeshauptstadt. Dennoch ist der Blick hinter die Kulissen des Parlamentes auch für Berliner immer wieder eine interessante Möglichkeit zur Weiterbildung. Eine solche Chance nutzte nun die KERH Marzahn-Hellersdorf, die auf Einladung des Wahlkreisabgebordneten für den Bezirk, Mario Czaja, den Deutschen Bundestag besuchen konnte. Bereits der Weg in den Fraktionssaal der CDU-Bundestagsfraktion führte die Teilnehmer durch Teile des historischen Gebäudes, die teilweise auch aus der Fernsehberichterstattung bekannt sind. Im Fraktionssaal referierte das Mitglied des Bundestages (MdB) dann ausführlich über die Arbeitsweise eines Parlamentes und das Tagesgeschäft einer Bundestagsfraktion.
So spiele sich ein Großteil der parlamentarischen Arbeit nicht in den Sitzungen des Bundestages ab, sondern würde in den Ausschüssen geleistet. Dort werde häufig hart in der Sache gerungen, um das aus Sicht der jeweiligen Partei beste Ergebnis für die Bürgerinnen und Bürger zu erzielen. Im Anschluss stand MdB Czaja dann für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung, die sich wenige Tage vor der Neuwahl des Bundestages mit den unterschiedlichen Aspekten der aktuellen Verteidigungs-, Sozial-, Bildungs- und Energiepolitik beschäftigten.
Im Anschluss bestand dann die Möglichkeit die Kuppel des Reichstagsgebäudes zu besuchen und dabei über ein Audio-Guide-System weitere Informationen zur Historie des Gebäudes zu erhalten und bei schönstem Wetter den wunderbare Ausblicke über Berlin zu genießen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: