Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand der Truka Stabsmusikkorps mit dem Bezirksvorsitzenden sowie dem Standortbeauftragten nach der Neuwahl: Frank Udo Reiche (Bezirksvorsitzender), Johannes Huprich, Thomas Häußermann (Standortbeauftragter), Danny Nguyen und Steffen Grasse (v.l.). Foto: DBwV/Reiche
Nach langer Corona-Pause hat sich die DBwV Truppenkameradschaft (Truka) Stabsmusikkorps der Bundeswehr Anfang April zu ihrer Wahlversammlung zusammengefunden.
„Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, während denen Treffen der Mitglieder aufgrund der Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht möglich waren, haben wir es geschafft, die Kommunikation in der Truka aufrecht zu erhalten“, fasste der Vorsitzende, Stabsfeldwebel Johannes Huprich, die Arbeit in der abgelaufenen Amtsperiode zusammen. So habe man die Zusammenkünfte des Orchesters zu protokollarischen Einsätzen dazu genutzt, wichtige und interessante Informationen an die Mitglieder weiterzugeben. Dennoch sei es jetzt gut, dass absehbar wieder Aktivitäten der Truka möglich werden.
Wenige Überraschungen gab es dann bei den Wahlen. So wurde der Vorsitzende Johannes Huprich mit überwältigender Mehrheit wiedergewählt. Mit der Wahl von Stabsunteroffizier Danny Nguyen zum Delegierten für die kommende Landesversammlung wurde ein deutliches Zeichen gesetzt, dass das Projekt #Junger DBwV auch von der Truka Stabsmusikkorps der Bundeswehr unterstützt wird.
Das Wahlergebnis aufgreifend, bedankte sich der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche, bei den Mitgliedern für die Bereitschaft, auch jüngeren Mitgliedern die Chance zu geben, an die Verbandsarbeit außerhalb der Ebene Kameradschaft herangeführt zu werden. Ein Rückblick auf den Verlauf und die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung sowie die aktuelle Arbeit des Landesverband Ost waren die Themen, die Reiche in seinem Vortrag kurz erläuterte. Daneben war es ihm wichtig, nochmals auf die Vorzüge der DBwV-App sowie die Möglichkeit das Verbandsmagazin „Die Bundeswehr“ online lesen zu können, hinzuweisen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: