DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
HptFw Stefanie Küsters freute sich über die Spende aus den Händen des Vorsitzenden. Foto: DBwV/Saebel
Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Berlin West versammelten sich zum adventlichen Kameradschaftsabend im Casino der Berliner Julius-Leber-Kaserne. Neben Auszeichnungen für langjährige Mitglieder und Ehrungen für besondere Verdienste um den Verband übergab der Vorsitzende, Oberst a.D. Günter Werdermann, eine Spende in Höhe von 800 Euro für einen guten Zweck.
Es ist eine liebgewonnene Tradition, auf den Veranstaltungen und Vorstandssitzungen der Kameradschaft für den guten Zweck zu sammeln. In den vergangenen Monaten hatte sich so eine beachtliche Summe angehäuft. Die Botschafterin der Stiftung „Hilfe für Bundeswehrkinder in Not“, Hauptfeldwebel Stefanie Küsters, freute sich über die Spende. Sie versicherte, jeder Cent komme den Bedürftigen zugute.
Seit 2014 führt die Kameradschaft diese wohltätige Aktion durch, initiiert wird sie jährlich von den Vorstandsmitgliedern Ute und Hauptmann a.D. Hans-Georg Regenbrecht. Bisher konnten durch diese Aktion schon das Soldatenhilfswerk, das Bundeswehr Sozialwerk, das Kinder- und Jugendhilfswerk "Die Arche" sowie die Soldaten und Veteranen Stiftung mit einer Spende unterstützt werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: