Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch nach dem Ende des offiziellen Teils nutzen die Mitglieder, das Treffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Erlebnisse der letzten Wochen auszutauschen. Foto: Ralph Kohlen
Zum traditionellen Stammtisch trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Mitte von Berlin bei herrlichem Wetter am Ufer der Dahme in Berlin Grünau.
Trotz fast hochsommerlicher Temperaturen waren viele Mitglieder der Einladung des Vorstandes der KERH zum ersten Treffen nach der Sommerpause gefolgt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oberst a. D. Ralph Kohlen und einem kurzen Rückblick auf die Zentralveranstaltung zum Veteranentag, an dem viele Angehörige der KERH teilgenommen hatten, erfolgte ein Ausblick auf die anstehenden Vorhaben. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der gemeinsamen Feier zum 35. Geburtstag der Kameradschaft am 10. November, die den Höhepunkt der Veranstaltungen in diesem Jahr bildet.
Wie es sich bei Veranstaltungen des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) gehört, kam nach dem offiziellen Teil auch die Pflege der Kameradschaft nicht zu kurz. So nutzten die Teilnehmer diese erste Veranstaltung nach der Sommerpause auch dazu, sich bei einem kleinen Imbiss sowie gekühlten Getränken über ihre Ferien- und Urlaubserlebnisse auszutauschen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: