Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Auch nach dem Ende des offiziellen Teils nutzen die Mitglieder, das Treffen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Erlebnisse der letzten Wochen auszutauschen. Foto: Ralph Kohlen
Zum traditionellen Stammtisch trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Mitte von Berlin bei herrlichem Wetter am Ufer der Dahme in Berlin Grünau.
Trotz fast hochsommerlicher Temperaturen waren viele Mitglieder der Einladung des Vorstandes der KERH zum ersten Treffen nach der Sommerpause gefolgt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oberst a. D. Ralph Kohlen und einem kurzen Rückblick auf die Zentralveranstaltung zum Veteranentag, an dem viele Angehörige der KERH teilgenommen hatten, erfolgte ein Ausblick auf die anstehenden Vorhaben. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der gemeinsamen Feier zum 35. Geburtstag der Kameradschaft am 10. November, die den Höhepunkt der Veranstaltungen in diesem Jahr bildet.
Wie es sich bei Veranstaltungen des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) gehört, kam nach dem offiziellen Teil auch die Pflege der Kameradschaft nicht zu kurz. So nutzten die Teilnehmer diese erste Veranstaltung nach der Sommerpause auch dazu, sich bei einem kleinen Imbiss sowie gekühlten Getränken über ihre Ferien- und Urlaubserlebnisse auszutauschen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: