Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Außendienstmitarbeiter des Landesverbandes Ost, Björn Hellmund hatte seinen Informationsstand beim Familientag aufgebaut und konnte zahlreiche Fragen rund um den DBwV beantworten. Foto: Christian Weber
Zum diesjährigen Familientag hatte das Feldjägerregiments 1 (FJgRgt 1) Anfang Juli 2025 in die Berliner Julius-Leber-Kaserne eingeladen. Auch der Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) war mit einem Info-Stand vertreten.
Bestes Wetter – großer Andrang – strahlende Gesichter: so lässt sich der Familientag des FJgRgt 1 mit kurzen Worten zusammenfassen. Bereits seit dem ersten Quartal hatte sich eine Projektgruppe aus den Kompaniefeldwebeln der Berliner Kompanien des Regiments Gedanken dazu gemacht, wie ein erlebnisreicher Familientag gestaltet werden kann. Wichtig war es dem Regimentskommandeur, Oberst Sabastian Kothanikkel dabei, den Angehörigen und Freunden der Regimentsangehörigen möglichst realitätsnah zu zeigen, wie unterschiedlich sich der Dienst als Feldjäger darstellt, aber auch Zeit für die Begegnung untereinander und das Gespräch miteinander zu lassen.
Mit beeindruckenden Vorführungen zur den Themen Personenschutz und Eskorte, sorgten die Soldatinnen und Soldaten für zahlreiche staunende Gesichter. Ein weiter Höhepunkte waren die Darbietungen der Hundeführer und ihrer vierbeinigen Gefährten. Auch das Info-Zelt des DBwV war stets gut besucht. Hier informierte der Außendienstmitarbeiter Björn Hellmund über die Handlungsfelder des Verbandes. Sein Sohn sorgte am Glücksrad für gute Laune. „Vielleicht wird er ja irgendwann auch mal Soldat und Verbandsmitglied“, so Hellmund mit einem Schmunzeln im Gesicht zum Ende des Tages.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: