Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche (2.v.r.), mit drei Teilnehmenden nach dem absolvierten Crosslauf. Foto: Thomas Häußermann
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand im September 2022 wieder der Crosslauf des Sanitätsregiment 1 Führungsbereich Berlin statt. Der DBwV nutzte die Möglichkeit, mit einem Informationsstand Präsenz zu zeigen.
Rund 600 Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten Bundesgebiet waren der Einladung zum Crosslauf des Sanitätsregimentes 1 Führungsbereich Berlin gefolgt und sammelten sich bereits am frühen Morgen im Startbereich auf dem Standortübungsplatz Döberitzer Heide. Neben aktiven Soldatinnen und Soldaten hatten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer aus anderen Dienststellen der Landesverwaltungen von Berlin und Brandenburg in die Startlisten eingetragen.
Mit großer Freude gingen die Teilnehmer nach dem Startschuss durch den Schirmherrn, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner auf die Strecke über 7 oder 13,7 Kilometer. Auch bei der diesjährigen Jubiläumsauflage anlässlich des 10. Laufes hatten die Verantwortlichen wieder einen anspruchsvollen Hindernisparcours zusammengestellt, der den Teilnehmenden alles abverlangte. Unter dem Motto „Fit für den Einsatz“ galt es, unterschiedliche Hindernisse zu überwinden und mit den Tücken der Laufstrecke auf feinem Heidesand und Waldboden klarzukommen.
Zur Abrundung dieser Laufveranstaltung wurde den Sportlerinnen und Sportlern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Dabei war auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) mit einem Informationsstand vertreten, an dem der Bezirksvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, sowie der Standortbeauftragte Stabsfeldwebel a.D. Thomas Häußermann die Teilnehmenden mit zahlreichen Informationen rund um das Leistungsspektrum und die aktuellen Themen des DBwV versorgten. Auch der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, nutzte die Chance, mit den Vertretern des DBwV ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig bedankte sich Dr. Baumgärtner für die Unterstützung des DBwV bei unterschiedlichen Projekten.
Dass das Lazarettregiment 1 Führungsbereich Berlin mit der Organisation des Crosslaufes vieles richtig gemacht hat, zeigte die Reaktion der Teilnehmer, die sich bereits jetzt auf den Lauf im kommenden Jahr, der dann wieder Anfang September stattfinden soll, freuen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: