Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mehr als 900 Laufbegeisterte machten sich nach dem Startschuss auf die herausfordernde Strecke. Foto: DBwV/Hellmund
Zu einem wahren Highlight für Läuferinnen und Läufer der Bundeswehr aus dem gesamten Bundesgebiet traten hier gegeneinander an. Auch für die Laufbegeisterten der Polizei, der Feuerwehr, des Zoll und weiteren Dienststellen des öffentlichen Dienstes aus Berlin und Brandenburg ist Crosslauf des Sanitätsregiment 1 ein Muss. Insgesamt 953 Sportler stellten sich bei der dreizehnten Auflage der Herausforderung. Eine anspruchsvolle Strecke, die abwechselnd aus Heidesand oder Waldboden bestand und auf der es, neben den natürlichen Sandhindernissen, zusätzlich einige, durch die Organisatoren aufgestellten Hindernisse zu überwinden galt, forderte von den Teilnehmenden neben Kondition und Koordination einen guten Durchhaltewillen. Dass dieser bei allen Läuferinnen und Läufern vorhanden war, zeigte die Tatsache, dass auch alle Starter das Ziel erreichten.
Auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV), der zu den Sponsoren des Crosslaufes gehört, war mit einem Informationsstand im Start-/Zielbereich vertreten. Die Standbesatzung, unter Leitung des Vorsitzenden Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene im Landesvorstand Ost, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche hatte alle Hände voll zu tun, die Anfragen der Teilnehmer zu beantworten. „Der DBwV ist da, wo die Truppe ist. Das wird von vielen Kameradinnen und Kameraden außerordentlich geschätzt und zeigt sich auch darin, dass wir drei neue Verbandsmitglieder begrüßen durften. Die Gespräche waren sehr wertvoll und wir konnten vielen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehen und über die aktuellen Themen der Verbandsarbeit informieren“ so das Fazit von Reiche am Ende des Tages.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: