Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Mitgliederversammlung der KERH Mitte von Berlin nutzte der Vorsitzende, Oberst a.D Ralph Kohlen, für einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über die ersten zwölf Monate der Amtszeit des neuen Vorstandes. Foto: Roland Lorenz
Zu ihrer ersten Mitgliederversammlung im Jahr 2025 traf sich die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Mitte von Berlin im Bezirksrathaus Mitte.
Genau ein Jahr nach der Neuwahl des Vorstandes der KERH Mitte von Berlin hatte der Vorstand zu einer Mitgliederversammlung im großen Saal des Bezirksrathauses Mitte eingeladen. Für den Vorsitzenden Oberst a.D. Ralph Kohlen bot die Mitgliederversammlung eine gute Gelegenheit, im Rahmen eines Rechenschaftsberichtes ausführlich auf die erste Hälfte der Wahlperiode zurückzublicken.
Die anwesenden Mitglieder nutzten im Anschluss die Möglichkeit, sich intensiv über die bisherigen Aktivitäten der KERH auszutauschen, aber auch einen Blick in den Arbeitsplan für das Jahr 2025 zu werfen und dabei einige Veranstaltungen besonders herauszustellen.
Der ebenfalls anwesende Vorsitzende der Standortkameradschaft Berlin, Stabshauptmann Michael Richter, griff in seinem kurzem Grußwort Auszüge aus dem vorangegangenen Bericht auf und bedankte sich für das Engagement des Vorstandes. Anschließend konnte er gemeinsam mit dem Vorsitzenden der KERH, den langjährigen Beisitzer und IT-Beauftragten der Kameradschaft, Fregattenkapitän a. D. Roland Lorenz, mit der Treueurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband auszeichnen.
Beim anschließenden gemütlichen Teil nutzten die Teilnehmer dann die Möglichkeit sich über die aktuelle weltpolitische Lage und die möglichen Konsequenzen für Deutschland und die Welt auszutauschen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: