Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim zweiten Nationalen Veteranenkongress übergab Frank Udo Reiche (l.) die beim Dämmerschoppen der StOKa Berlin gesammelten Gelder gemeinsam mit Oberst a.D. Ralph Kohlen (r.) an den Vorsitzenden der der SVS, Hauptmann a. D. Uwe Köpsel. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Den jährlichen Dämmerschoppen der Standortkameradschaft (StOKa) Berlin nutzten die Teilnehmer nicht nur dazu, einige Stunden im Kameradenkreis zu verbringen, sondern auch, um etwas für die gute Sache zu tun.
Die StOKa Berlin hatte zu ihrem traditionellen Dämmerschoppen eingeladen, der in diesem Jahr bereits im September stattfand. Rund 50 Vertreter aus den unterschiedlichen Kameradschaften waren der Einladung in das Casino der Julius-Leber-Kaserne gefolgt, um sich bei leckerem Essen und kühlen Getränken auszutauschen. Den Mittelpunkt der Veranstaltung stellten die kameradschaftlichen Gespräche untereinander dar. In seiner Begrüßung machte der Vorsitzende, Stabshauptmann Michael Richter, unter anderem deutlich, dass der frühe Durchführungstermin ein Versuch sei, der im Vorstand nochmals einer Auswertung unterliegen werde.
Richters besonderer Gruß galt dem anwesenden Bezirksvorsitzenden Hauptmann Christian Weber sowie dem Vorsitzenden Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (ERH) im Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a. D. Frank Udo Reiche. Hauptmann Christian Weber nutzte sein kurzes Grußwort, sich bei den Mandatsträgern für ihr Engagement zu bedanken und dafür Werbung zu machen, dem Deutschen BundeswehrVerband auch weiterhin die Treue zu halten. Ein Ausblick auf die Ende November 2025 stattfindende Hauptversammlung sowie die aktuellen Themen aus Politik und Verband rundeten die Ausführungen des Bezirksvorsitzenden ab.
Traditionell nutzt der Vorsitzende ERH den Dämmerschoppen auch dazu, die Teilnehmer um eine Spende für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) des DBwV zu bitten. Hierbei kamen insgesamt 340 Euro zusammen, die Reiche beim zweiten Nationalen Veteranenkongress am 10. September an den Vorsitzenden der SVS, Hauptmann a. D. Uwe Köpsel übergab. „Es kann keinen besseren Zeitpunkt geben, als während des zweiten Nationalen Veteranenkongresses eine Spende an die SVS zu übergeben“, so Reiche bei der Übergabe der Spende.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: