Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Das Biwak in Wunstorf zog zahlreiche Besucher an. Foto: LV Nord
Wunstorf. Vor kurzem war es beim Lufttransportgeschwader 62 mal wieder so weit: „Alles, was Flügel hat“ traf sich zum jährlichen Biwak Lufttransport auf dem Flugplatz nahe der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Der Kommodore, Oberst Markus Knoll, sprach ein paar aufmunternde Worte in dieser schwierigen Zeit und begrüßte Gäste aus aller Welt. US-Amerikaner, Franzosen, Briten und andere mehr ließen sich das Event nicht entgehen.
Natürlich waren auch Systeme der Luftwaffe zu sehen. Neben dem „Hauptwaffensystem“ des Standortes, dem A 400M, überflogen zwei Eurofighter, eine CH-53, ein NH 90 und sogar eine Regierungsmaschine der Flugbereitschaft im Laufe des Tages immer mal wieder den Veranstaltungsort.
Selbstverständlich präsentierte sich auch der DBwV zu diesem Anlass und freute sich über viele Besucher am Stand. Fotobox und Kicker sowie das Glücksrad zogen eine Menge Interessierter an. An diesem Tag wurden außerdem fünf neue Mitglieder geworben und 250 Euro an Spenden für die Soldaten- und Veteranen-Stiftung gesammelt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: