Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Berlin. Die Personalgewinnung gehört zu den wohl größten Herausforderungen der Bundeswehr – nun stellt Verteidigungsminister Boris Pistorius seine Führungsriege in diesem Bereich neu auf. Direktorin Oda Döring, derzeit Unterabteilungsleiterin im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw), wird am 18. April neue Abteilungsleiterin Personal im BMVg. Döring übernimmt den Posten von Generlalleutnant Klaus von Heimendahl. Stellvertretende Abteilungsleiterin Personal im BMVg wird im Laufe des Jahres Generalstabsarzt Dr. Nicole Schilling, amtierende Vizepräsidentin und ständige Vertreterin der Präsidentin des BAPersBw, wie das BMVg weiter mitteilte.
Personelle Veränderungen stehen auch im BAPersBw an. Neuer Präsident des Bundesamtes wird ebenfalls am 18. April Brigadegeneral Robert Sieger. Der stellvertretende Kommandeur des Zentrums Innere Führung folgt auf Sabine Grohmann, die das Amt seit 2018 führte.
Döring und Sieger standen seit August 2023 an der Spitze der Task Force Personal, die die Aufgabe hatte, rasch umsetzbare Maßnahmen zur „Lösung aktueller Herausforderungen im Bereich der Personalgewinnung und -bindung“ zu erarbeiten, wie es in der Mitteilung des BMVg heißt. Aktuell leisten knapp 182.000 Frauen und Männer Dienst in den Streitkräften. Bis 2031 sollen es insgesamt 203.000 werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: