DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Landesvorsitzender Oberstleutnant Lutz Meier dankte Stabsfeldwebel Stahl (r.) und seinen Männern für die Betreuung unserer Kameradinnen und Kameraden. Foto: DBwV
Vergangenen Monat übergab Oberstleutnant Lutz Meier Aufmerksamkeiten des Deutschen BundeswehrVerbands und das aktuelle Verbandsmagazin an die 230 Kameraden und Kameradinnen, die sich in Quarantäne vor dem Einsatz im Hotel Maritim in Bonn befanden.
Aufgrund strenger Auflagen war natürlich auch dem Landesvorsitzenden West ein persönliches Gespräch mit den Einsatzsoldaten leider nicht möglich. So wurde Oberstleutnant Meier vom Leiter des Betreuungsteams Stabsfeldwebel Stahl und seinen Soldaten empfangen. „Die Stimmung unter den Einsatzsoldaten ist gut und trotz der strengen Auflagen bestehe für alle Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit an der frischen Luft zu bewegen“, berichtete der Betreuungsfeldwebel.
Stahl ist im normalen Dienstbetrieb in der G3 Abteilung im Kommando SKB eingesetzt und seit mehr als 30 Jahren Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband. Er freue sich über diese Art der Betreuung, so Stahl und versprach die Verteilung der kleinen Überraschungen noch am gleichen Tag zu organisieren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: