DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Erste Amtshandlung nach Wiederwahl: Der neue und zugleich alte Vorsitzende Linus Strelau (l.) beglückwünschte in Anwesenheit des Bezirksvorsitzenden Volker Jung (r.) die Kameraden Thomas Bauer und Guido Hansonis zum DBwV-Mitgliedschaftsjubiläum. Foto: Markus Dönig
Ende Oktober fand die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl der Truppenkameradschaft Kommando Streitkräftebasis (TruKa KdoSKB) statt. Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden der TruKa würdigte Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Volker Jung die Arbeit des alten Vorstands in den vergangenen zwei Jahren und leitete die anschließende Neuwahl des Vorstandes. Hierbei wurde der bisherige Vorsitzende, Oberstleutnant Linus Strelau, einstimmig im Amt bestätigt. Unterstützt wird Strelau von seinem neuen Stellverteter Oberstabsfeldwebel Thomas Bauer und dem langjährigen Schriftführer Oberstleutnant Matthias Busch. Beide wurden von den Mitgliedern ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch weitere 22 Beisitzer.
Als erste Amtshandlung nach seiner Wiederwahl beglückwünschte Vorsitzender Strelau zwei Mitglieder zu ihrem Mitgliedschaftsjubiläum und überreichte Oberstabsfeldwebel Thomas Bauer und Stabsfeldwebel Guido Hansonis die DBwV-Treueurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft. Zum Abschluss der Versammlung gab es noch einen kurzen Ausblick auf zukünftige Schwerpunkte der Verbandsarbeit, wie die im Mai 2020 stattfindenden Personalratswahlen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: