DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Zivil-militärische“ Zusammenarbeit im Vorstand – besonders wichtig in einer Dienststelle mit nahezu gleichem Anteil ziviler wie militärischer Angehöriger findet Vorsitzender Stefan Riep. Foto: Riep
… könnte man die selbständige Truppenkameradschaft beim AbgTZg 242 Auenhausen bezeichnen, der es trotz seines kleinen Vorstandsteams immer wieder gelingt schöne Events für die DBwV-Mitglieder zu organisieren. Dieses Engagement würdigten die TruKa Mitglieder nun durch Wiederwahl ihres Vorstands mit Stabsfeldwebel Stefan Riep an der Spitze.
Unterstützung erhält er durch seinen Stellvertreter Hauptfeldwebel Christoph Wichmann, Schriftführer Oberstabsgefreiter Patrick Glaubitz und die Beisitzer: Hauptmann Daniel Walther, Arbeitnehmer Bernhard Bobbert, Stabsunteroffizier Daniel Leadbetter sowie die Arbeitnehmerin Petra Flormann. „Als optimal empfinde ich die Zusammensetzung unseres „zivil-militärischen“ Vorstandsteams, denn es ist wieder gelungen Vertreter aller Dienstgradgruppen sowie auch zivile Beschäftigte in der Vorstandsarbeit einzubinden“ freut sich Stabsfeldwebel Riep auf die nächsten zwei Jahre erfolgreicher Basisarbeit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: