Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am ersten Nationalen Veteranentag feierten nahezu 400 Buchinger und Gäste ihre Soldaten und Veteranen. Foto: DBwV
Buching – Mit seinem Beschluss vom April 2024 für einenNationalen Veteranentag will der Bundestag Wertschätzung und Anerkennung der Bundeswehr-Veteranen durch die Gesellschaft fördern. Buching am Illasbergsee lud aus diesem Anlass ein, um sich bei Soldaten ihrer Patenkompanie, aber auch bei allen Veteranen für deren Dienst für die Sicherheit des Landes zu bedanken.
Gemeinsamer Appell zur aktiven Beteiligung
„Sie haben sich die Wertschätzung der Gesellschaft erdient und auch verdient“, betonte Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, Bezirksvorsitzender Bairisch Schwaben bei der festlichen Veranstaltung. Ein Beschluss allein reiche jedoch nicht aus – jetzt sei es entscheidend, den Veteranentag in der Gesellschaft fest zu verankern und aktiv mit Leben zu füllen.
Mit diesem Anliegen richtet auch die Soldaten- und Veteranenkameradschaft Buching einen eindringlichen Appell an alle Bürger: „Füllen wir gemeinsam den Veteranentag mit Leben. Reichen wir den Soldatinnen und Soldaten, den Veteraninnen und Veteranen die Hand. Zeigen wir ihnen, wie wertvoll ihr Dienst für uns alle ist.“
Respekt und Dank von Politik und Gesellschaft
Buchings Bürgermeister Johann Gschwill schloss sich dem Aufruf an und dankte dem Veteranenverein Buching für sein Engagement. „Wir zollen unseren Veteranen und Soldaten Respekt für ihren wertvollem Dienst.“, unterstrich er. Bundestagsabgeordneter Christoph Schmid, Mitglied im Verteidigungsausschuss, hob die Bedeutung des soldatischen Dienstes für Frieden und Freiheit hervor. „Heute ist es mir wichtig, inmitten der Soldaten, Veteranen und der Bevölkerung zu sein.“
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzte der Kompaniechef der 4./Aufklärungsbataillon 10, Major Christoph S, aus Füssen. Bei „Kaiserwetter“ verlieh er an Veteranen unter dem Beifall der nahezu 400 Besucher das Veteranenabzeichen als sichtbare Anerkennung für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Der Veteranentag markiert somit nicht nur einen Tag des Gedenkens, sondern auch den Beginn einer aktiven und gelebten Wertschätzung für all jene, die unserem Land dienen und gedient haben.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: