Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Für den Schutz von Infrastruktur und die Absicherung eines Truppenaufmarsches Verbündeter wird es einen vierten Großverband des Heeres geben. Die Division wird in Berlin aufgestellt.
Berlin. Für den Heimatschutz in Deutschland stellt die Bundeswehr am Freitag in Berlin (10.00 Uhr) einen vierten Großverband auf. Die Soldaten der Division - zunächst insgesamt etwa 6.000 Männer und Frauen - sind künftig dem Heer unterstellt. Zu ihren Aufgaben gehören der Schutz von Infrastruktur, die Absicherung eines Truppenaufmarsches Verbündeter sowie Amtshilfe bei Katastrophen.
Die Division wird formal durch den Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, aufgestellt werden. Der stellvertretende Generalinspekteur, Generalleutnant Andreas Hoppe, sowie Altbundespräsident Joachim Gauck werden zu den Soldaten sprechen.
Wegen der veränderten Sicherheitslage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat der Heimatschutz mehr Bedeutung bekommen und soll verstärkt werden. Die Heimatschutzkräfte wurden bisher von den Landeskommandos der 16 Bundesländer geführt. Bisher bestehen fünf Heimatschutzregimenter als Teil der neuen Division. Zum 1. April 2025 wird ein sechstes Heimatschutzregiment aufgestellt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: