Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Bundeswehr übt mit einer Manöverserie den Schutz des Ostseeraums. Dabei werden auch Transporte über das Meer nach Litauen durchgeführt. Die verlegten Militärfahrzeuge sind nun angekommen.
Klaipeda - In Litauen sind mehr als 1.000 Militärfahrzeuge für eine große Bundeswehr-Übung zum verstärkten Schutz des Bündnispartners an der Nato-Ostflanke eingetroffen. Mit zwei Frachtschiffen wurden Gefechtsfahrzeuge, Bergepanzer, Sanitätslastwagen und anderes Gerät samt Begleitpersonal von Rostock über die Ostsee in das baltische EU- und Nato-Land verlegt. Nach der Ankunft im Hafen von Klaipeda machte sich der Konvoi der Panzergrenadierbrigade 37 auf den Weg nach Pabrade und zu anderen litauischen Militärstützpunkten, wie ein Bundeswehr-Sprecher mitteilte.
In Litauen werden die Truppen und Fahrzeuge an der Großübung «Quadriga 2025» teilnehmen, bei der es um den Schutz des Ostseeraumes unter Bedingungen von Krisen und Krieg geht. Im Kernübungszeitraum von August bis September beteiligen sich rund 8.000 Soldatinnen und Soldaten aus 14 Nato-Staaten an der Manöverreihe, zu der unter dem Namen «Grand Eagle» auch eine Übung zur Verlegung von Einsatzkräften und Material zu Land, zu See und in der Luft nach Litauen gehört.
Verlegeübung mit mehr als 1.000 Fahrzeugen
Für die Verlegeübung wurden zwei Frachtschiffe gemietet, die auf sechs Fahrten von Rostock nach Klaipeda insgesamt mehr als 1.000 Militärfahrzeuge nach Litauen brachten. Dazu wurden vorab Logistikkräfte und Soldaten der Hafenumschlagkompanien verlegt, die die Schiffe am Zielort entluden. Auf der Ostsee übernahm ein internationaler Marineverband die Sicherung der Großfrachter.
Litauen wird für die Bundeswehr in den kommenden Jahren absehbar der Schwerpunkt ihres militärischen Engagements. Als Reaktion auf die veränderte Sicherheitslage in Europa und das aggressive Auftreten Russlands wird in dem Baltenstaat die Panzerbrigade 45 mit dem Beinamen «Litauen» schrittweise aufgebaut. Sie soll bis 2027 mit bis zu 5.000 Soldaten voll einsatzfähig sein. Litauen grenzt an die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad sowie an Russlands Verbündeten Belarus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: