Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Verabschiedung des Standortbeauftragten Burg, Stabsfeldwebel a.D. Aulich (Bildmitte, in zivil), durch den Vorstand der Truka Clausewitz-Kaserne. Foto: Dirk Wontka
Eine der ersten Aufgaben des neu gewählten Vorstandes der DBwV-Truppenkameradschaft (Truka) Clausewitz-Kaserne in Burg war die Verabschiedung des langjährigen Standortbeauftragten, Stabsfeldwebel a. D. Frank Aulich. von Dirk Wontka
Bereits Anfang Mai 2022 hatte der Vorsitzende der Truka Clausewitz-Kaserne, Stabsfeldwebel Dirk Wontka, zu einer ersten Vorstandssitzung des neugewählten Vorstandes eingeladen. Stehen normalerweise bei einer solchen konstituierenden Sitzung organisatorische Fragen zur Arbeit im Vorstand im Vordergrund, sah die Tagesordnung dieses Mal aber auch einen außergewöhnlichen Tagesordnungspunkt vor. So galt es, den für den Standort Burg zuständigen Standortbeauftragten, Stabsfeldwebel a. D. Frank Aulich, zu verabschieden, der über viele Jahre der Ansprechpartner des Deutschen Bundeswehr Verbandes für den Vorstand war.
„Es ist mir eine besondere Ehre, Dir lieber Frank, für Dein Engagement und Deine Unterstützung, die unsere Truka erfahren durfte, ganz herzlich zu danken“, so Wontka in seinen Abschiedsworten. Als kleines Geschenk überreichte die Truka „ihrem“ Standortbeauftragten eine Präsentholzkiste mit Inhalt aus der Region Burg. Auf der Holzkiste sind die Wappen der angeschlossenen Einheiten der TruKa Clausewitz-Kaserne Burg.
Auch wenn Aulich jetzt aus dem aktiven Dienst für den DBwV ausscheidet, wird er dem Verband auch weiterhin verbunden bleiben. „Ich freue mich, jetzt etwas mehr Zeit für mich und andere Dinge im Leben zu haben“, so Aulich in seinen Dankesworten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: