Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Newsroom der Freien Presse. Foto: Thomas Viertel
Unter dem Slogan „… so werden Nachrichten gemacht.“ besuchten Kameradinnen und Kameraden der selbstständigen Kameradschaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) aus Chemnitz und Aue-Schwarzenberg das Medienhaus der Freien Presse in Chemnitz.
Mit 19 Lokalausgaben im Land Sachsen ist die Freie Presse ein bedeutender Player der sächsischen Medienlandschaft. Grund genug für die sKERH’s Chemnitz und Aue-Schwarzenberg sich bei einem Besuch im Chemnitzer Medienhaus intensiver mit der Arbeit der Medienschaffenden zu beschäftigen. Dort angekommen wurde in einem Rundgang durch die Redaktion deutlich, welche Arbeit die 150 Redakteure von der Recherche bis zum Schreiben der Artikel und dem Entstehen der Zeitung am Computer übernehmen. Beeindruckend dabei war der Blick in den sogenannten „Newsroom“ der Freien Presse, in dem alle Informationen zusammenlaufen. Abgerundet wurde der Besuch mit einer Vorstellung der Onlineversion der täglich erscheinenden Zeitung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: