Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Einen Besuch in der KohleWelt führte die sKERH Chemnitz durch. Foto: Thomas Viertel
Ende August führte die selbständige Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz einen Besuch in dem neu eröffneten Bergbaumuseum in Oelsnitz/Erzgebirge durch.
Rund 20 Teilnehmende der Kameradschaften aus Chemnitz, Aue-Schwarzenberg, Marienberg und Vogtland sowie der Bezirksvorsitzende des Freistaates Sachsen, Oberstleutnant Christian Pospischil, trafen sich Mitte August 2025, um die KohleWelt zu besuchen. Das nach einer sechsjährigen Renovierung wiedereröffnete Bergbaumuseum, bietet viele Informationen über die Geschichte des Bergbaus in der Region, die mit der Schließung des Karl-Liebknecht Schachtes im Jahr 1971 ihr Ende fand. Im Rahmen einer Führung durch das Museum, bestand die Möglichkeit die neuen Ausstellungen zu besuchen und dabei viel über die Arbeit der Bergleute unter Tage zu erfahren. Ein herzhaftes Essen unter Tage rundete das sehr interessante Programm ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: