Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg Frank Udo Reiche (2.v.r.) mit den im Rahmen der Bezirkstagung geehrten (v.l.n.r) Gerrit Hecht, Gerd-Dieter Bietz sowie Christian Weber. Foto: Andreas Quirin
Die Landesversammlung im kommenden Jahr warf auch ihre Schatten auf die Tagung des Bezirkes Berlin/Brandenburg im DBwV Landesverband Ost voraus.
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Vorsitzende des Bezirkes Berlin/Brandenburg im Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche, für seine voraussichtlich letzte Bezirkstagung vorgesehen. In seinem ausführlichen Rechenschaftsbericht ging Reiche auf die Aktivitäten des Bezirks in den vergangenen Monaten ein und stellte dabei nochmal einige Höhepunkte ausführlicher vor.
„Insbesondere den Betrieb der Informationsstände bei der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin, dem Tag der offenen Tür im Bundesministerium der Verteidigung sowie dem Flugplatzfest in Gatow waren Aufgaben, die wir als Bezirk gemeinsam geschafft haben“, so der Bezirksvorsitzende in seinem Rückblick. Insgesamt zeigte sich Reiche sehr zufrieden über den Organisationsgrad im Bezirk. Er wies aber auch darauf hin, dass die Verjüngung der Vorstände in den Kameradschaften fortgesetzt werden müsse. Dabei müsse es noch besser gelingen, den Übergang von aus der Bundeswehr ausscheidenden aktiven Soldatinnen und Soldaten in die Kameradschaften Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene zu gestalten.
Einen Ausblick auf die Landesversammlung im kommenden Jahr, bei der auch ein neuer Bezirksvorsitzender zu wählen ist, bildete dann den zweiten Teil der Bezirkstagung. Mit Stabshauptmann Andreas Quirin und Hauptmann Christian Weber stellten sich die derzeit bekannten Kandidaten den Delegierten kurz vor. Beide betonten dabei, dass insbesondere die Unterstützung der Arbeit in den Kameradschaften dabei ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit werden soll. Zum Abschluss der Bezirkstagung war es Reiche ein Herzenzanliegen, besonders verdiente Kameraden für Ihr Engagement im DBwV zu würdigen. So händigte er Major a. D. Gerd-Dieter Bietz die Medaille für 20-jährige Mandatstätigkeit im DBwV aus. Oberstleutnant Gerrit Hecht sowie Hauptmann Christian Weber wurden durch den Bezirksvorsitzenden mit der Verdienstnadel des DBwV in Bronze ausgezeichnet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: