Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei der Ehrung in Delmenhorst: Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, Anneliese Theel und Oberstleutnant a.D. Harald Mauritz. Foto: Landesverband Nord
Delmenhorst. Als erste der drei Kameradschaften am Standort Delmenhorst wählte die der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen einen neuen Vorstand, der mit einer Ausnahme der alte ist. Die Mitglieder trafen sich in der Gastronomie Namaste zur Versammlung. Der Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Harald Mauritz, begrüßte dazu 22 der rund 300 Mitglieder. Als Gäste wurden der Bezirksvorsitzende, Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli, der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Oberstleutnant Marcus Jansen, der Stellvertreter des Vorsitzenden Ehemalige im Landesverband Nord, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Strauß und der Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Koch, willkommen geheißen.
Unmittelbar nach der Begrüßung und den Grußworten nahm Mauritz Ehrungen vor, darunter die von Stabsfeldwebel a.D. Manfred Becker für 60 Jahre Mitgliedschaft. Der Bericht des Vorstands wurde mit Zustimmung und Beifall bedacht, der Vorstand ohne Einschränkungen entlastet.
Danach übernahmen Strauß und Koch die Wahl des neuen Vorstands. Grundsätzlich hatten sich die Mitglieder des alten zu einer erneuten Kandidatur bereit erklärt. Lediglich der bisherige Schriftführer, Stabsfeldwebel a.D. Axel Pelka, bewarb sich um ein Amt als Beisitzer. Dafür rückte der ehemalige Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Matthias Sohn in den geschäftsführenden Vorstand auf. Oberstabsfeldwebel a.D. Uwe Noster, kam als neuer Beisitzer hinzu. Vorsitzender, Stellvertreter sowie Kassenwart wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Eine besondere Ehre wurde Anneliese Theel zuteil. Der Bezirksvorsitzende zeichnete sie für 23-jährige erfolgreiche Vorstandsarbeit in verschiedenen Vorständen am Standort mit der DBwV-Verdienstnadel in Gold aus. Der neue Vorstand setzt sich aus 15 Mitgliedern in einer Altersspanne von 39 bis 92 Jahren zusammen. Abschließend rief der Vorsitzende die Mitglieder dazu auf, durch eigene Vorschläge und rege Teilnahme das Vereinsleben zu bereichern.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: