DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Der DBwV trauert um Hauptmann a.D. Michael Scholz
„Soldaten müssen hautnah erleben, dass sie 24 Stunden von Drohnen bedroht sind"
„Einen 18-jährigen General nimmt mir die NATO nicht ab“
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Laufen für die gefallenen Ukrainer
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Die Internetseite der Reserve der Bundeswehr - gemeinsam gestaltet im Kompetenzzentrum Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr. Foto: Hauptfeldwebel Susanne Hähnel/Bundeswehr
Im Rahmen der Neugestaltung des Internetauftrittes von bundeswehr.de hat auch die Internetseite der Reserve ein neues und moderneres Design erhalten.
Die zielgruppenorientierte und übersichtliche Bereitstellung von Informationen – aus einer Hand – liegt hier ganz klar im Fokus.„Ob an der Reserve Interessierte, Reservistinnen bzw. Reservisten oder Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, jede Zielgruppe soll schnell die Informationen finden, die sie suchen“, sagt Hauptmann Schneider, Verantwortliche für Kommunikation im Kompetenzzentrum Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr.
Das im Streitkräfteamt ansässige Kompetenzzentrum Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr mit Sitz in Bonn wird die Internetpräsenz weiter verbessern, um die Aktualität und Attraktivität der Informationen auf der Internetseite zu gewährleisten.„Uns ist besonders wichtig, dass die Reservistinnen und Reservisten, aber auch an der Reserve Interessierte, verlässliche Informationen mit einem Ansprechpartner seitens der Bundeswehr für ihr Anliegen finden. Transparenz und Zufriedenheit stehen bei uns im Fokus“, bekräftigt Oberst i.G. Kracht, Leiter des Kompetenzzentrums.
Dabei ist die Neugestaltung des Internetauftritts der Reserve nur der erste Schritt. Derzeit wird sich den vielfältigen Ansprechstellen der Reserve gewidmet, um eine einheitliche, schnelle Kommunikation und verlässliche Information weiter auszubauen.
Welche Themen bietet die Internetseite der Reserve?
Erfahren Sie mehr über die Reserve der Bundeswehr auf bundeswehr.de/reserve.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: