DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Hauptmann a.D. Detlef Loeper, Landesbeauftragter für Beteiligungsrechte. Foto: DBwV
Neumünster. Hauptmann a.D. Detlef Loeper ist Nachfolger von Stabsfeldwebel a.D. Frank Kaiser als Landesbeauftragter für Beteiligungsrechte. Damit ist die Mannschaft mit Oberstabsbootsmann a. D. Hauke Pauls und Stabsfeldwebel a.D. Bodo Bettge-Reddöhl wieder komplett.
Der waschechte Hannoveraner Loeper ist nach 36 Jahren im Frühjahr 2020 aus dem Dienst ausgeschieden. Bis dahin war der heute 56-Jährige ein Jahrzehnt bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr aktiv, zuletzt als freigestellter Vorsitzender des Personalrats. Durch seine Tätigkeit als Personalratsvorsitzender spielt die „Beteiligung“ für ihn eine wichtige Rolle, „wohl wissend, dass das nicht jedem so geht und Beteiligungsangelegenheiten noch häufig als leidig betrachtet werden.“
Um dies ein wenig zu verändern, hegte Loeper schon lange den Wunsch, sich als Beauftragter für Beteiligungsrechte im Landesverband Nord zu engagieren. Er freut sich sehr, dass er dies seit Januar in die Realität umsetzen kann: „Seitdem ergibt sich für mich die Möglichkeit, zusammen mit den beiden Mit-Beauftragten der Truppe mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen und sie bei der Klärung offener Fragen zu unterstützen.“
Kontakt: detlef.loeper@dbwv-net.de
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: