Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Ein Song für die Veteranen: Beim Veteranen Open Air trat die Band DOS BROs“, bestehend aus Hauptmann Chris Müller, alias Don Salvatore, und Hauptfeldwebel Colin Schiemann, alias Pablo Paoblo, mit ihrem Song „Helden unter uns“ auf – eine echte Veteranenhymne, gesponsort vom Deutschen BundeswehrVerband. Mit dem Song sind die beiden beim Veteranen Open Air in Schwielowsee aufgetreten: „Es war hervorragend“, sagt Don Salvatore. „Dort hat man gelebte Kameradschaft gesehen, gefühlt und ab und zu auch geschmeckt, wenn man sich in den Armen lag.
Kennen gelernt haben sich die beiden Musiker im Auslandseinsatz in Afghanistan. „Ich hatte Kontakt zum Betreuungsbüro und den Schlüssel zum Bandraum“, erzählt Pablo Paolo. Dort begannen die beiden zum ersten Mal gemeinsam Musik zu machen. Auch ihr erstes Konzert spielten die beiden im afghanischen Mazar-e-Sharif. Zurück in Deutschland spielten sie zunächst kleiner Wohnzimmerkonzerte. Inzwischen standen sie auch schon auf größeren Bühnen. Die beiden hätten sich nicht gesucht, aber trotzdem gefunden. „Daraus ist eine große Freundschaft entstanden. Das, was wir auf der Bühne machen, ist für mich das Schönste“, sagt Pablo Paolo.
In unserem Podcast „Die Lage“ erzählen Don Salvatore und Pablo Paoblo unter anderem von ihrem ersten Konzert im afghanischen Mazar-e-Sharif und ihrem Auftritt beim Veteranentag.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: