Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die KERH Dresden trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Hans-Jürgen Thamke. Foto: LV Ost
Am 2. Februar 2025 verstarb der langjährige Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Dresden, Oberstleutnant a. D. Hans-Jürgen Thamke. Ein Nachruf der KERH Dresden.
Als Soldat in zwei Armeen dienend, kannte Oberstleutnant a. D. Hans-Jürgen Thamke die Situation von vielen ehemaligen Angehörigen der Nationalen Volksarmee aus eigener Erfahrung und brachte diese Sichtweise von Beginn seines Engagements für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) mit ein. Diese Eigenschaft war es auch, die dazu führte, dass ihn die Mitglieder der KERH Dresden im Jahr 2002 zu ihrem Vorsitzenden wählten.
Zu Beginn seiner Mandatstätigkeit lag sein Schwerpunkt auf der Zusammenführung der bisher in mehreren Kameradschaften aufgeteilten fast 900 Mitglieder am Standort Dresden zur KERH Dresden. Durch seine verbindende Art gelang es ihm, innerhalb kürzester Zeit eine Gemeinschaft herzustellen, die bis zum heutigen Tage in der KERH Dresden besteht. Auch über die örtliche Ebene hinaus war der Verstorbene im DBwV aktiv. So brachte er sich in unterschiedlichen Ausschüssen bei Landes- und Hauptversammlungen ein. Dabei verstand er es immer wieder, die Sicht der ehemaligen Angehörigen der NVA mit einzubringen und dadurch zum Verständnis auf der Seite der ehemaligen Angehörigen der Bundeswehr beizutragen.
Mit Hans-Jürgen Thamke verliert die KERH Dresden einen wertvollen Kameraden und Freund. Unsere Gedanken und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie und seinen Freunden, Angehörigen sowie Kameraden. Die KERH Dresden wird Oberstleutnant a. D. Thamke in positiver Erinnerung behalten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: