Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am Dienstag stürzte bei Grimma ein Hubschrauber auf einem Bundeswehr-Übungsflug in den Fluss Mulde. Drei Menschen kamen dabei ums Leben. Foto: picture alliance/dpa/Medienportal-Grimma/Sören Müller
Nun ist es traurige Gewissheit: Nach dem Hubschrauberabsturz bei Grimma konnte auch das dritte Besatzungsmitglied nur noch tot geborgen werden. Die Opfer des Absturzes im Fluss Mulde, eine Soldatin und zwei Soldaten, waren Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Der Deutsche BundeswehrVerband trauert um die drei Opfer des Hubschrauberabsturzes im sächsischen Grimma. Die Besatzungsmitglieder des am Dienstag verunglückten Hubschraubers waren Mitglieder der Interessenvertretung. Bereits am Dienstagabend wurde der Tod von zwei Besatzungsmitgliedern bestätigt, nun wurden auch die sterblichen Überreste der bis dahin vermissten dritten Person an Bord des EC-135 geborgen.
Der Hubschrauber befand sich nach Angaben des BMVg auf einem Übungsflug, als es zu dem Unglück kam. Die Maschine war von einem privaten Dienstleister vom Hubschraubergeschwader 64 angemietet worden. Verteidigungsminister Boris Pistorius war noch am Abend zur Unglücksstelle gereist, begleitet vom Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Holger Neumann, und vom Territorialen Befehlshaber, Generalleutnant André Bodemann. Pistorius versprach eine Aufklärung der Unglücksumstände und sprach den Angehörigen und Freunden der Opfer sein Mitgefühl aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: