Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Eckernförde (v.l.n.r.): Gerd Dombrowski, Volker Ludwig, Klaus Wagner, Alfons Forster und Joachim Clemens nach der Ehrung. Foto: LV Nord
Eckernförde. Die Eckernförder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen besteht seit einem halben Jahrhundert. Das Jubiläum wurde im Haus Marienburg der Kaserne Eckernförde Nord gefeiert. Nach den Grußworten des Standortältesten und eines Repräsentanten der Stadt Eckernförde gab der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Nord einen Abriss über die Verbandserfolge der vergangenen 50 Jahre. Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski sprach unter anderem über die Weiterverwendung von Einsatzgeschädigten in der Bundeswehr und die Verkürzung der Beihilfebearbeitungszeiten.
Passend zum Jubiläum wurden drei langjährige Mitglieder geehrt: Stabsbootsmann a.D. Siegfried-Alfons Forster und Stabsfeldwebel a.D. Klaus Wagner erhielten für 50 Jahre und Oberstabsfeldwebel a.D. Volker Ludwig für 25 Jahre Urkunden und Treuenadeln. Anschließend berichtete der Kameradschaftsvorsitzende Stabsbootsmann a.D. Joachim Clemens über die damalige Gründung und gab einen kurzen Rückblick über die Entwicklung bis heute. Der Abend klang in gemütlicher Atmosphäre mit einem Imbiss und angenehmen Gesprächen aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: