Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zu einer mehrstündigen Fahrt starteten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Tuttlingen mit einem Ausflugboot vom Rheinfall bei Schaffhausen flussabwärts in den rheinischen Amazonas. Foto: Jochen Schmid / Andreas Hofmann
Zu einer mehrstündigen Fahrt starteten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Tuttlingen mit einem Ausflugboot vom Rheinfall bei Schaffhausen flussabwärts in den rheinischen Amazonas.
Der mit einer Höhe von 23 Metern und einer Breite von 150 Metern zu den drei größten Wasserfällen in Europa gehörende Rheinfall sorgte gleich zu Beginn für eine kräftige Dusche. Nach 30 Minuten Fahrt wurde am Kraftwerk Rheinau die erste von drei Wehrstufen genommen. Dazu musste das Boot verlassen werden. Während die Reisenden die 20 Meter zu Fuß entlang der Geleisanlage liefen, wurde das Schiff auf einem Rollwagen auf die andere Seite gezogen – ein einmaliges Schauspiel!
Beim Stopp auf der schweizerischen Klosterinsel Rheinau gab es eines der schönsten Barockkirchen der Schweiz zu besichtigen. Die prächtigen Seitenaltäre, der Hochaltar sowie die Deckenfresken beeindruckten die Besucher besonders. Entlang von Rheinau, unter einer über 200-jährigen Holzbrücke hindurch und über eine letzte Wehrstufe hinweg, näherte sich die Reisegruppe dem Ziel in Eglisau.
Zum Ende des Tages erfreuten sich alle auf dem Berggasthof bei Rielasingen-Worblingen an kühlen Getränken, gutem Essen und guten Gesprächen. Eine besondere Überraschung wurde Hauptmann a.D. Jochen Schmid zuteil. Für sein Engagement in der Kameradschaft zeichnete ihn Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Willmes mit der Verdienstnadel in Silber aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: