Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Beim Grillen ür Unteroffiziere an der UniBw in Hamburg: Schuldt, Kossiski und Kröber (v.l.) Foto: LV Nord
Hamburg. Endlich war es an der Universität der Bundeswehr in Hamburg wieder so weit: Zahlreiche Mitglieder nahmen am „Unteroffizier-Grillen“ in der gemeinsamen Heimgesellschaft teil, darunter der Leiter des Studierendenbereichs, Oberst Maximilian Olboeter. Dieser nutzte die Gelegenheit, um erstmals nach Dienstantritt seine Unteroffiziere in Präsenz zu sehen bzw. zu begrüßen.
Nach einem Ausblick auf geplante Aktivitäten des Vorstands ehrte der Kameradschaftsvorsitzende Oberstabsfeldwebel Tobias Kossiski zwei Kameraden für ihre 25-jährige Treue zum DBwV: Den Stellvertretenden Vorsitzenden Stabsfeldwebel Torsten Schuldt und den vor kurzem ausgeschiedenen Beisitzer Stabsfeldwebel Jens Kröber. Kossiski bedankte sich bei den Geehrten für die kameradschaftliche Zusammenarbeit, darüber hinaus brachte er seine Freude darüber zum Ausdruck, dass mit dem Treffen wieder ein Stück weit Normalität eingekehrt ist.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: