Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach einer Schifffahrt über den Bodensee erfuhren die Teilnehmer der KERH Sonthofen im Zeppelin-Museum wissenswertes über die Geschichte der Luftschifffahrt. Fotos: Wolfgang Kruse
Sonthofen. Strahlende Gesichter, faszinierende Eindrücke und eine Reise durch die Geschichte der Luftschifffahrt – all das erlebten über vierzig Teilnehmer beim von Oberstabsfeldwebel a. D. Michael Durst organisierten Ausflug.
Bereits am frühen Morgen versammelten sich die Reisenden voller Vorfreude im Bus, wo sie der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Sonthofen, Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer, mit einer traditionellen Butterbrezel begrüßte. Der Himmel zeigte sich zunächst grau und regnerisch, doch davon ließ sich niemand die Laune verderben. In Lindau angekommen, begann die malerische Schifffahrt nach Friedrichshafen, die trotz des Wetters für eine entspannte und angenehme Atmosphäre sorgte.
Nach Ankunft in Friedrichshafen bot eine geführte Tour durch das Zeppelin-Museum tiefe geschichtliche Einblicke in die Luftschifffahrt. Von den ersten wagemutigen Konstruktionen bis hin zu den legendären Zeppelinen – die Teilnehmer tauchten in eine vergangene Ära ein und ließen sich von den Errungenschaften der Pioniere begeistern.
Zurück in Sonthofen klang der Tag bei guter Stimmung und kulinarischen Genüssen aus der Küche der in der Betreuungseinrichtung aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: