Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Vorsitzender Bernd Uiffinger bleibt für die Kameradschaftsarbeit im kommenden Jahr optimistisch. Foto: DBwV/Ingo Kaminsky
Der Vorstand der Kameradschaft ERH Ellwangen hat weitsichtig den traditionellen Jahresabschluss bereits auf das Ende des Monats November im Gasthaus Lamm in Schrezheim gelegt, um so von den zu erwartenden harten Corona-Auflagen mit verschärften Kontaktbeschränkungen für solche Veranstaltungen unmittelbar vor den Festtagen verschont zu bleiben. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Bernd Uiffinger berichtete mit seinem Rückblick auf das Coronajahr 2021 von den vielfach vergeblichen Bemühungen des Vorstands, Veranstaltungen zu ermöglichen. Lediglich zweimal konnten sich die Mitglieder zu Veranstaltungen zur Pflege der Kameradschaft treffen. Das soll im kommenden Jahr besser werden, zeigte sich Uiffinger optimistisch bei der Vorstellung der Jahresplanung.
Der Stellvertreter Ingo Kaminsky dankte Stabsunteroffizier Jennifer Roth, die als Mitglied im Vorstand der Kameradschaft und als Soldatin der einzigen militärischen (Kleinst-) Dienststelle am Standort bei der Vorbereitung der jüngsten Veranstaltungen des Landesverbands wie der Tagung mit Berufssoldaten und der Regionalkonferenz Baden-Württemberg in der Kaserne unterstützte. Als Teilnehmer an der Regionalkonferenz berichtete der Stellvertreter von den Vorbereitungen auf die 21. Hauptversammlung, die mit ihren Beschlüssen auch die ERH betreffen werde, wie er u.a. an der geplanten „Pflege-Assistance“, der weiteren Digitalisierung der Verbandsarbeit und der Verbesserungen in der finanziellen Ausstattung deutlich machte. Er stellte zudem die Kandidaten für den neu zu wählenden Bundesvorstand vor.
Wenn auch nicht uneingeschränkt froh, so doch mit einem versöhnlichen Gefühl beschlossen die Mitglieder mit diesem Treffen das Jahr, nicht ohne zuvor mit einer Spende von 220 Euro über die Soldaten und Veteranen Stiftung e.V. die Flutopfer im Ahrtal zu unterstützen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: