Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Viele Mitglieder waren zum Kameradschaftsabend der KERH Erfurt in die Traditionsgaststätte „Blöder Hund“ gekommen. Foto: Uwe Langnau
Zu einem geselligen und zugleich informativen Kameradschaftsabend hatte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Erfurt, in die Traditionsgaststätte „Blöder Hund“ eingeladen.
Zahlreiche Mitglieder konnte der stellvertretende Vorsitzende der KERH Erfurt, Oberstleutnant a.D. Ralf Stadie, zum Kameradschaftsabend begrüßen. Als besonderer Gast war der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Ost, Hauptmann Alexander Dreiser, zum Kameradschaftsabend gekommen und nutzte die Chance, über die neuesten Entwicklungen innerhalb des Deutschen BundeswehrVerbandes und der Politik zu informieren. Insbesondere seine Ausführungen zum geplanten neuen Wehrdienst stießen auf großes Interesse und führten zu einer lebhaften sowie konstruktiven Diskussion unter den Teilnehmenden. Ein Blick auf die in wenigen Wochen anstehende Hauptversammlung mit den Wahlen zum Bundesvorstand rundeten die Ausführungen ab.
Den Hinweis auf die Hauptversammlung griff anschließend der stellvertretende KERH-Vorsitzende nochmals auf, um deutlich zu machen, wie wichtig die aktive Beteiligung der Mitglieder für einen basisdemokratisch organisierten Verband sei. So sei die Hauptversammlung der Ort, an dem abschließend über die Anträge entschieden werde, die aus den Kameradschaften stammen.
Beim gemütlichen Beisammensein konnten die Teilnehmenden sich dann ausführlich über die unterschiedlichen Themen austauschen oder auch, ganz im Sinne des Vereinslebens, das kameradschaftliche Miteinander mit Leben füllen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: