Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nicht mit leeren Händen war der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner (rechts) nach Erfurt gekommen, sondern hatte auch einige Urkunden für Jubilare mitgebracht. Foto: Dirk Reißmann
Zum ersten Oktoberfest hatten die Truppenkameradschaften des Logistikkommando der Bundeswehr (TruKa LogKdoBw) und des Karrierecenters der Bundeswehr (TruKa KarrCBw) eingeladen.
Nachdem am Vormittag des Veranstaltungstages das Wetter noch wenig verheißungsvoll aussah, zeigte sich der Himmel zum Fassbieranstich von seiner schönsten Seite. Blau mit weißen Wolken dekoriert, bot auch das Wetter die perfekte Kulisse für das erste Oktoberfest des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) am Standort Erfurt. Als prominenten Gast konnte der stellvertretende Vorsitzende der TruKa LogKdoBw, Stabsfeldwebel Kai Hartenstein, den Bundesvorsitzenden des DBwV, Oberst André Wüstner begrüßen, der den Besuch in Erfurt auch dazu nutzte, Gespräche mit verschiedenen Verantwortlichen zu führen und sich dabei aktuelle Einblicke in die Situation vor Ort zu verschaffen. In seinem kurzen Grußwort beim Oktoberfest ging Wüstner dann auf die aktuelle politische Situation in Deutschland, Europa sowie der Welt ein und ordnete die unterschiedlichen Aktivitäten des DBwV zu. Dabei stellte der Bundesvorsitzende heraus, dass es bei allen Aktivitäten immer das Ziel sein müsse, die bestmöglichen Bedingungen für die Frauen und Männer in der Bundeswehr zu schaffen.
Dafür, dass der kameradschaftliche Austausch sowohl untereinander als auch mit den Ehrengästen, zu denen auch der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Ost, Hauptmann Alexander Dreiser gehörte, nicht zu kurz kam, hatten sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. So konnten die Teilnehmer, neben dem Genuss von typisch bayrischem Essen und reichlich passenden Getränken auch einige lustige Wettkämpfe, wie zum Beispiel Maßkrugstemmen absolvieren. „Ein schönes Fest, dass so hoffentlich im kommenden Jahr wieder stattfinden kann“, fasste ein Teilnehmer die positiven Rückmeldungen passend zusammen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: