Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der erste Vorstand der neu aufgestellten Kameradschaft Bundeswehr-Feuerwache Kalkar mit dem Vorsitzenden Hauptbrandmeister Kay Dopatka (3.v.l.), seinem Stellvertreter Brandoberamtsrat Christian Frey (2.v.r.), Schriftführerin Brandmeisterin Christina Vobker und Beisitzer Hauptbrandmeister Stephan Schmacks (l.). Die besten Wünsche für den Start ins neue Mandat überbrachten der Bezirksvorsitzende Oberstleutnant Christian Pflügler (3.v.r.) und der Vorsitzende Ressourcenbereiche, Hauptmann Kai-Ingo Behnke (r.). Foto: Kai-Ingo Behnke
Es ist eine absolute Premiere in mehr als 66 Jahren DBwV: Erstmals wurde bei einer Bundeswehr-Feuerwehrwache eine Kameradschaft des Deutschen Bundeswehrverbands ins Leben gerufen. Zur Gründungsversammlung trafen sich am 14. Oktober die Mitglieder des Verbandes auf Einladung des Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Christian Pflügler in Kalkar. Die Leitung der neuen Kameradschaft mit dem Namen Bundeswehr-Feuerwache Kalkar wurde mit überzeugendem Votum der Mitglieder in die Hände von Hauptbrandmeister Kay Dopatka als Vorsitzender gelegt. Ihn unterstützt als Stellvertreter Brandoberamtsrat Christian Frey. Zur Schriftführerin wählten die Mitglieder Brandmeisterin Christina Vobker und als Beisitzer Hauptbrandmeister Stephan Schmacks.
Im Beisein des Vorsitzenden der Ressourcenbereiche, Hauptmann Kai-Ingo Behnke, wurde die Veranstaltung auch zum Austausch mit den Mitgliedern zur aktuellen Information aus dem Bundesvorstand genutzt. „Wir haben eine nahezu historische Wahl durchgeführt“, sagte Hauptmann Behnke. Und weiter: „Zum ersten Mal wurde eine nur aus zivilen Kolleginnen und Kollegen bestehende Kameradschaft gegründet. Dies zeigt wiederum deutlich, dass der DBwV der Verband für alle Beschäftigten der Bundeswehr ist. Ich hoffe, dass diese Gründung Ansporn für weitere Feuerwachen ist, eine eigene Kameradschaft zu gründen.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: