Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aufmerksam verfolgten die Anwesenden den Vortrag von Oberstlt Dr. Buch. Foto: privat
Endlich konnte im DBwV-Landesverband Ost, wieder eine Zielgruppentagung durchgeführt werden. Rund 40 Berufssoldaten trafen sich zu einer zweitägigen Veranstaltung in Halle-Leipzig. Der Bezirksvorsitzenden des Bezirks Thüringen, Oberstabsfeldwebel a. D. Andreas Voigt, zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die unter seiner Leitung stattfindende Zielgruppentagung in Präsenz stattfinden konnte.
Das Highlight der Veranstaltung war die Vortragsreihe von Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch, Vorsitzender des Fachbereichs Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV). Dr. Detlef Buch befasste sich in seinen Ausführungen zunächst mit dem Thema „Einleitung über die Arbeitsweise und die Erfolge der letzten vier Jahre“ gefolgt von „Gesetz zum äußeren Erscheinungsbild. Soldatenlaufbahnverordnung Novelle sowie Soldatenarbeitszeitverordnung und Besoldungs- und Versorgungsanpassungsgesetz“. Abgerundet wurde die Vortragsreihe von Dr. Buch mit den Themen „Verfassungskonforme Alimentation“ und „Spezialistenbesoldung“. In der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden konnte das Interesse an der Thematik durch rege Beteiligung untermauert werden.
Per Zoom-Livestream schaltete sich Dr. Matteo Scianna von der Universität Potsdam zu den Teilnehmern nach Leipzig. Der Vortrag mit anschließender Diskussion zu dem Thema „Blutige Enthaltung, Deutschlands Rolle im Syrienkrieg“ rundete die Tagung abschließend ab. Weitere Vortragende waren Oliver Krause, Geschäftsführer des Bildungswerks des Deutschen BundeswehrVerband, der die vielfältigen Seminarangebote vorstellte, sowie Jürgen Görlich, 1. stellvertretende Bundesvorsitzende zu dem Thema „Der DBwV im Wandel, als Verband und in der politischen Landschaft“. Andreas Voigt war zufrieden: „Herr Scianna konnte leider nur online an der Veranstaltung teilnehmen, trotzdem war es ein sehr informativer und gut gehaltener Vortrag zu einem sehr aktuellen Thema, da eine Verbindung zu Afghanistan hergestellt werden konnte.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: