Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Start der Zielgruppentagung für das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr in der Berliner Julius-Leber-Kaserne. Zu Beginn der zweitägigen Veranstaltung informiert der Vorstand SKB über die aktuelle Verbandspolitik des DBwV. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Ende September wurde das neue Territoriale Führungskommando der Bundeswehr aufgestellt. Grund genug für den Vorstand Streitkräftebasis im Bundesvorstand, DBwV-Mandatsträger aus diesem Bereich zur Zielgruppentagung in die Julius-Leber-Kaserne einzuladen. „Unsere Zielgruppentagungen haben das Ziel, uns mit den Truppenkameradschaftsvorsitzenden unseres Zuständigkeitsbereichs auszutauschen, sie über aktuelle Themen des DBwV zu informieren sowie zielgerichtet gemeinsame Positionen zu erarbeiten“, betonte der SKB-Vorsitzende, Stabsfeldwebel Josef Kistler, vor Beginn der zweitägigen Veranstaltung in der Julius-Leber-Kaserne, Sitz des TerrFüKdoBw im Berliner Norden.
Zum aktuellen Aufwuchs der neuen Dienststelle, die auch als Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine in Rekordzeit aufgestellt wurde, informiert am ersten Tag der Chef des Stabes, Brigadegeneral Tilo Maedler. Im Anschluss wird Brigadegeneral Maedler mit den Teilnehmenden in den Dialog treten. „Wir haben den Schwerpunkt auf aktuelle Informationen zum Aufwuchs des neuen Kommandos und die bevorstehenden Wahlen der Interessensvertretungen gelegt“, hebt Oberstabsfeldwebel Karl-Uwe Hahn, Stellvertretender Vorsitzender SKB, hervor und ergänzt, dass der Vorstand gemeinsam mit allen Mandatsträgern Strategien entwickeln und die Wahlen bestreiten möchte. Am zweiten Tag wird der DBwV-Fachbereichsvorsitzende Beteiligungsrechte, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, mit einem Impulsvortrag auf die BPR- und GVPA-Wahlen im kommenden Jahr sowie die weiteren Personalratswahlen im Jahr 2024 eingehen. Dies soll der für den Vorstand SKB der Startschuss für die weiteren Vorbereitungen auf die Wahlen 2023 sowie 2024 sein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: