Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch (r.), Vorsitzender Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht, bei seinem Vortrag auf der Fachtagung. Foto: DBwV/Christian Höb
Berlin. Nicht nur der regelmäßige Informationsaustausch, sondern auch das gemeinsame Erarbeiten von Forderungen an die Bundeswehr und die Politik stehen im Fokus bei der Fachtagung mit Schwerbehindertenvertretungen, einer Veranstaltung des Deutschen BundeswehrVerbandes, die am heutigen Montag (12. Juni 2023) in Berlin gestartet ist.
„Ich freue mich sehr, dass wir alle hier sind“, sagte Tagungsleiter Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, Vorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand. „Ich bin sehr gespannt und weiß: Wir werden jede Menge aus dieser Tagung mitnehmen.“
„Die Schwerbehindertenvertretungen haben einen eigenen, großen Aufgabenbereich und wir wollen den Austausch weiter vorantreiben“, so Altenhofen in seiner Begrüßungsrede weiter.
Viele Themen, intensive Tagung
Auf dem Programm stehen am Montag unter anderem aktuelle Entwicklungen von Eingaben und Beschwerden in der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung oder auch aktuelle Rechtsentwicklungen. Die Fachtagung geht noch bis zum morgigen Dienstag (13. Juni).
Morgen werden dann unter anderem aktuelle Problemfelder aus Sicht der Schwerbehindertenvertretungen erörtert. Anschließend werden Vorschläge zur Verbesserung der Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung diskutiert und erarbeitet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: